Grundkurs, Vertiefungskurs
Qualifikationen für eine neue Aufgabe
Die gesamte, zertifizierte Ausbildung besteht aus
einem Grundkurs und
einem Vertiefungskurs.
Grundkurs
Zum Grundkurs gehören vier (4) Grundlagen-Module mit insgesamt rund 100 Stunden (UE).
Er vermittelt
- fundierte Kenntnisse über Landschaften und
- ihre Bedeutung für Wohlbefinden und Gesundheit.
Teilnehmer/innen erhalten nach Abschluss die Bescheinigung:
„Begleiter/in für Landschaftserfahrung“
Vertiefungskurs
Für einen zertifizierten Abschluss als „Landschafts-Therapeut/in“ sind dann acht (8) weiterführende Module mit zusätzlichen rund 200 Stunden (UE) erforderlich. Die zertifizierte Ausbildung dauert einschließlich Grundkurs insgesamt zweieinhalb bis drei Jahre. Schwerpunktthemen sind:
- „Tonische Wirkung von Landschaft“
- „Körper und Gesundheit“
- „Psychosomatische Aspekte“
- „Gegenwart und Achtsamkeit“.
Zum zertifizierten Abschluss der Ausbildung gehören weiter eine Abschluss-Facharbeit aus einem Modul der eigenen Wahl und eine darauf aufbauende Führung oder Übung.
Facharbeit, Führung oder Übung werden zu einem gesonderten Termin in einem Kolloquim mit der Ausbildungsleitung reflektiert.
Teilnehmer/innen des Grund- und Vertiefungskurses und erfolgreicher Abschluss-Facharbeit erhalten die Bescheinigung:
„Zertifizierte/r Landschafts-Therapeut/in“
Die Belegung der 12 Module muss nicht fortlaufend sein.
Damit ist eine variable, den persönlichen Erfordernissen angepasste Ausbildungszeit möglich.
Download Flyer: Ausbildung Landschafts-Therapeut/in (pdf)